Login | Registrieren
News Squads Clanwars Forum Join Us Kalender FAQ Werdegang Impressum
Eingebetteter Twitch Stream

Dieser Inhalt wird von Twitch (Twitch.tv) gehostet. Mit der Anzeige dieses Inhalts aktzeptieren Sie die dortigen Bedingungen (Datenschutzerklärung, AGB).

Vorstellung wobrobber 01.04.2025
Vorstellung wobrobber 01.04.2025
TheRealTeddy TheRealTeddy96 04.02.2025
Vorstellung Tobi ecken_scheizzer7 26.01.2025
Vorstellung ecken_scheizzer7 26.01.2025
Apache_187_ ecken_scheizzer7 26.01.2025
NoSkill_scorpi ecken_scheizzer7 19.01.2025
Home
News
Squads
Clanwars
Forum
Join Us
Kalender
FAQ
Werdegang
Impressum
Forum  >>  Allgemeines -  >>  Game Talk Allgemein

25. November 2014 12:32
Author
Mitteilung
None
registriert seit:

[SIZE=2]Hey Leute,

ich hab vor Kurzem n paar Let’s Plays zu Pen&Paper gesehen und würd das jetzt auch gern selbst mal spielen. Deswegen hab ich mir schon n paar Regelwerke angeguckt und mich nach Mitspielern umgesehen.
Meine Fragen:
-Hat von euch jemand schon Erfahrung damit?
-Welches Regelwerk würdet ihr empfehlen?
-Was is die beste Spieleranzahl?
-Hät wer Bock mit zu spielen (am besten Großraum München)?
-Sonstige Ratschläge?

Wär lustig wenn was zusammen kommen würde und schon mal DANKE :)

MfG Benno (aka bstkenobi)

P.S.: Wer sich jetzt gar nix unter Pen&Paper vorstellen kann —> Hier bitte (meist eher Mitttelalter-Setting)
[/SIZE]


25. November 2014 13:17
Author
Mitteilung
lordkaldour
Administrator
registriert seit:
9. September 2009 08:41

reines pen&paper?!
also grundsätzlich muss man sagen das das ohne einen spielleiter der wirklich was aufm kasten hat, das absolute chaos ausbricht.
ich mag die reinen p&p überhaupt nicht, da spieler, spielleiter und spiel absolut perfekt zueinander passen müssen. und das findet man viel zu selten. die meißten spieler haben einfach so grundverschiedene auffassungen von den spielen, den möglichkeiten, ihren chars und so weiter das man sich mehr in diskusionen verzettelt als tatsächlich zu spielen. allein die vorstellung des gebietes in dem sich die abenteuergruppe befindet, sieht in jedem kopf unterschiedlich aus und daraus ergeben sich unterschiedliche handlungsweisen die schwer in worte zur erklärung zu fassen sind, da der gegenüber ein völlig anderes bild im kopf hat.
fazit: schwierig. du kannst mal versuchen in entsprechenden foren anklang zu finden, oder maschierst einfach mal in einen entsprechenden laden und fragst nach. ich weiß jetzt nicht obs da eine bestimmte kette gibt, im zweifelsfall marschierste mal in einen games-workshop rein. die verkaufem immer das ganze warhammer jelumpe. die ham meißt aber auch noch andere sachen da, bzw trifft man da den ein oder anderen p&p-, larp-, sonstewas-nerd.

ich mag ehr die mixspiele. also ein bisschen p&p gepaart mit brett- oder tabletop. die haben einen "festen" handlungsstrang. also gibt es quasi ein ziel im spiel, ein ende ist abzusehen und die handlung legt auch einen gewissen rahmen fest.
spiele ala advanced heroquest, decent, talisman…….
alle haben eine fertige kampagne zum "lernen" und dann ne "anleitung" zum offenem spiel.
durch das spielfeld, die figuren, die sichbaren gegner und so erhält das spiel auch ne gewisse handfeste und tatkische komponente.
auch wenn es sich dadurch sehr weit vom eigentlichem p&p entfernt.






ffffump

25. November 2014 13:38
Author
Mitteilung
None
registriert seit:

Das mit dem Spielleiter is glaub ich das A&O, wenn man da jemanden hat der das ganze gut beschreibt/erklärt is der Rest kein Problem


25. November 2014 14:48
Author
Mitteilung
None
registriert seit:

Ich habe sooooo viele DSA Abende und kalte Pizzen bei Sonnenaufgang hinter mir …… ;D
Stefan hat schon ganz Recht. Mit dem Spielleiter steht und fällt das ganze Abenteuer. Und auch die Spieler sollten iwas gemeinsam haben - ganz praktisch ist da noch ein anderes Hobby welches auch abseits des Spiels Gesprächsstoff hergibt.
Tabletops sind viel griffiger was Regelwerk UND Happtik angeht. Allerdings auch in der Anschaffung deutlich teurer.

Wie gesagt empfand ich AD&D nicht so gut wie DSA. Während AD&D schon sehr High Fantasy war gefiel DSA ob seiner dreckigeren/rauheren Welt.

Die Games_-Workshop Filialen sind gute Anlaufstellen und in Müchen sollte es auch einen geben.

In diesem Sinne: Macht mal W20 minus 3 auf Parade :D


25. November 2014 15:53
Author
Mitteilung
lordkaldour
Administrator
registriert seit:
9. September 2009 08:41

teurer……naja. das ist ansichtssache.
für nen pen&paper brauch man einen stift und papier……:D :D und ein parr würfel und das ein oder andere regelbuch, welches locker mal über 100€ kosten kann. wenn ich da so an AD&D denke.

descent als "modulares" brettspiel kostet 45€

warhammer fantasy als tabletop kostet …..viel. ich hab alle regelbücher seit der 4. edition, alle armeebücher von chaos (krieger, tiermenschen und dämonen) seit der 4. edition und figuren im wert von rund 5000€. ja, ein bisschen kann man da schon geld lassen. ;)
aber warhammer (tabletop) hat auch nix mehr mit dem thema hier zu tun.

was der p&p-sache am nächste kommt, ist advanced heroquest. welches zwar 200€ kosten kann, oder man besorgt sich die regeln kostenlos und grauzonenlegal aus dem internet, oder man frag einfach jemanden ders besitzt.
ein paar figuren bekommt man günstig im netz und das modulare spielfeld kann man selber bauen.
aber genau das ist das besondere daran. der dungeon wird per würfelwurf zufallsgeneriert.
und es ist unglaublich offen. wenn man sich ein bisschen mit der materie auseinander setzt kann alles selber schreiben. chars, monster, waffen, rüstungen, story…..
wäre also mein einsteiger tip.






ffffump

Seite 1 von 1

Login

Passwort vergessen
Registrieren

Shoutbox

Page Stats

Besucher (heute) 421
Besucher (gestern) 369
Besucher (Monat) 421
Besucher insgesamt 1992971
registrierte Benutzer 140
Benutzer online 0
Gäste online 10

Diese Seite verwendet Cookies um dir Inhalte externer Videoplattformen anbieten zu können.


Datenschutzerklärung Impressum
Datenschutzerklärung Impressum Cookie Einstellungen