Login | Registrieren
News Squads Clanwars Forum Join Us Kalender FAQ Werdegang Impressum
Eingebetteter Twitch Stream

Dieser Inhalt wird von Twitch (Twitch.tv) gehostet. Mit der Anzeige dieses Inhalts aktzeptieren Sie die dortigen Bedingungen (Datenschutzerklärung, AGB).

Vorstellung wobrobber 01.04.2025
Vorstellung wobrobber 01.04.2025
TheRealTeddy TheRealTeddy96 04.02.2025
Vorstellung Tobi ecken_scheizzer7 26.01.2025
Vorstellung ecken_scheizzer7 26.01.2025
Apache_187_ ecken_scheizzer7 26.01.2025
NoSkill_scorpi ecken_scheizzer7 19.01.2025
Home
News
Squads
Clanwars
Forum
Join Us
Kalender
FAQ
Werdegang
Impressum

Experten: PCs dringend auf DNS-Changer-Trojaner prüfen

Nach Sicherstellung eines kriminellen Netzwerks sollen Computern überprüft werden


Vergangenen November konnte das FBI in New York ein Gruppe von Cyber-Kriminellen festnehmen, die mit Hilfe von mehr als 100 Servern und einer gefinkelten Schadsoftware mehrere Millionen PCs weltweit manipuliert hatte. Ein Internetnutzer, dessen PC mit dem sogenannten "DNS-Changer" infiziert wurde, wird beim Online-Gang über die Server der Bande geleitet und zum Profit der Verbrecher mit Werbung beliefert. Mittlerweile sind die Server zwar sichergestellt, nach wie vor werden infizierte Systeme aber umgeleitet. Wenn das FBI nun wie geplant im März diese Server abdreht, könnten hunderttausende User keine Webseiten mehr ansurfen oder E-Mails verschicken. Sicherheitsorganisationen und Behörden empfehlen daher, PCs auf die Schadsoftware zu überprüfen und den "DNS-Changer" gegebenenfalls zu entfernen.


Einfache Überprüfung


Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik ruft deutsche Nutzer etwa offiziell auf, PCs mit einem Besuch der Webseite www.dns-ok.de zu testen. Im Gespräch mit dem WebStandard pflichtet Otmar Lendl vom Computer Emergency Response Team Austria cert.at dieser Empfehlung bei. Derzeit sind den Experten zufolge pro Tag auch hinter 1500 bis 2000 österreichischen IP-Adressen Infizierungen zu verzeichnen. Die gemeldeten Fälle würden zwar auch an die jeweiligen Internet Service Provider (ISP) weitergeleitet, die ihre Kunden informieren sollten. Eine selbstständige Überprüfung schade allerdings nicht. Der Vorgang ist dabei denkbar einfach. Auf www.dns-ok.de findet die Überprüfung automatisch statt. Sollte eine Infizierung erkannt werden, werden weitere Schritte angeleitet. "Das ist auch für österreichische Nutzer empfehlenswert", so Lendl.


Achtung, Router


Betroffen seien allgemein Windows- und Mac-OS-X-Systeme. Wer über einen Router online geht, sollte beachten, dass der "DNS-Changer" auch in der Lage ist, die Netzwerkeinstellungen des Routers zu ändern. Das müsste dann ebenfalls behoben werden.

14. Januar 2012 00:15 von None


 am 17. Januar 2012 08:15

MHHH müsste man daheim heut Nachmittag mal kontrollieren!!!

Danke für die INFO!
E-Mail senden
Tieelo  am 14. Januar 2012 11:00
Tieelo
Sollte ernstgenommen werden :/ Zum Glück war ich nicht davon betroffen oder ihr hättet vielleicht keinen TS^^
 am 14. Januar 2012 20:29
Gott sei dank DNS=OK
 am 8. März 2012 14:43
rezoelgg.nim80.com rezoelgg.nim80.com rghrfg24.87741rhino.com rghrfg25.allianceblogger.com rghrfg28.noahblog.com rghrfg37.lateststyle.org rghrfg41.bblog.se rick00perry.blogspot.com rilek.semenyih.net rilek.semenyih.net rine-jack.blogspot.com riznath.com riznath.com riznath.com riznath.com rtfgtffc23.blogv2.com rtfgtffc24.87741rhino.com rtfgtffc25.allianceblogger.com rtfgtffc37.lateststyle.org rtfgtffc45.spelrus.se
 am 15. Januar 2012 13:09
Auch okay….

Login

Passwort vergessen
Registrieren

Shoutbox

Page Stats

Besucher (heute) 254
Besucher (gestern) 456
Besucher (Monat) 1687
Besucher insgesamt 1994237
registrierte Benutzer 141
Benutzer online 0
Gäste online 15

Diese Seite verwendet Cookies um dir Inhalte externer Videoplattformen anbieten zu können.


Datenschutzerklärung Impressum
Datenschutzerklärung Impressum Cookie Einstellungen